Immer wieder lese und höre ich von Leuten, die ihren SUB (= Stapel ungelesener Bücher) hassen. Hauptsächlich aus dem Grund, weil sie zu viele davon besitzen und nie im Leben dazu kommen werden, diese wieder abzubauen. Für ziemlich viele Leser da draußen ist es nämlich ein Ziel, ihren SUB so klein wie möglich zu halten, damit sie letztendlich nicht in den Stress verfallen, für immer und ewig auf einer Unmenge ungelesener Bücher zu sitzen. Immerhin hat man sie ja nicht gekauft, um sie dann im Regal vergammeln zu lassen.
Und ja, wir alle kennen und besitzen diese SUB-Leichen, die schon seit Jahren ungelesen bei uns liegen, aber die wir trotzdem nicht hergeben wollen. Und ich persönlich finde, das ist völlig okay. Ich sehe meinen SUB nicht als etwas schlimmes oder etwas, das ich schnell wieder loswerden will. Schließlich könnte ich jederzeit aufhören, neue Bücher zu kaufen und meine 99 ungelesenen Romane verschlingen, bevor ich mir wieder neue zulege. Aber mir würde das keinerlei Spaß machen. Ich sammle Bücher und bin froh, immer eine kleine Auswahl parat zu haben. Auf meinem momentanen SUB befinden sich Liebesgeschichten, Contemporary Romane, Thriller, Klassiker, Jugendbücher, historische Romane, englische, deutsche, französische Bücher, Dystopien und noch viel, viel mehr. Deswegen sehe ich mein Bücherregal als meine eigene, kleine Bibliothek und nicht wie etwas, das ich sofort verringern muss. Das ist ja eben der Charme am Sammeln von Büchern! Ich habe für jede Stimmung etwas passendes zur Hand. Und ich kenne meine Sammlung in- und auswendig. Nenn mir ein Buch und ich kann dir sofort sagen, wo genau es in meinem Regal steht, wo ich es herhabe, oder wie meine Beziehung dazu ist. Ich liebe meine eigene, winzige Bibliothek und ich würde sie für kein Geld der Welt hergeben.
Klar gibt es immer mal wieder Bücher, die nach Monaten oder Jahren jeglichen Reiz für mich verlieren. Aber die gebe ich dann einfach weg, damit sich jemand anderes daran erfreuen kann. Das ist für mich überhaupt kein Problem; ich fackel da nicht lange herum und zwinge mir die Bücher dann auch nicht auf. Wenn ich das nämlich machen würde, würde ich den ganzen Spaß am Lesen verlieren. Ich sehe meinen SUB also extrem entspannt und finde persönlich, dass das jeder tun sollte.
Denn sehen wir es doch ganz einfach mal so: Nicht nur unser SUB spiegelt die Bücher wider, die wir noch zu lesen "haben". Im Prinzip sind die Bücher auf unseren Wunschlisten genau solche UBs, da wir ja irgendwann vorhaben, sie zu lesen, genauso wie die Bücher, die wir bereits in unserem Besitz haben.
Und da unsere Wunschlisten und unser SUB immer weiter wachsen, weil es niemals passieren wird, dass uns Lesern das Interesse an jedem einzelnen Buch irgendwann mal vergehen sollte, werden wir es nie schaffen, unseren Stapel ungelesener Bücher auf 0 zu bringen.
Wieso also all der Stress? Wenn es immer Bücher in unserem Leben geben wird, die wir noch lesen möchten, wieso sehen so viele Leute ihren SUB dann als etwas negatives? Falls ihr jemand von diesen Personen seid, denkt nicht daran, wie viele ungelesene Bücher und Seiten ihr noch vor euch habt. Denkt daran, wie viele Abenteuer ihr mit diesen Büchern noch erleben werdet, wie viele Chancen sie euch bieten werden, neue Welten, Menschen und Kulturen zu entdecken. Seht die Bücher als etwas aufregendes und lasst euch nicht einschüchtern. Bücher sind etwas wundervolles! Also kauft, kauft, kauft, solange ihr noch die Gelegenheit dazu habt. Und seien wir doch mal ehrlich: Wenn wir irgendwann mal sterben, werden wir unsere letzten Sekunden wohl nicht damit verbringen, uns selbst und unseren riesigen SUB zu verfluchen.